was tun wir hier?

ja wirklich, was tun wir hier?
die projektion in der pauluskirche fand am 18. oktober 2024 um 20 uhr statt.

hier können sie die projektion ansehen. dauer 30 minuten.

la présence de l'absence

vieles kann fehlen. gedanken, menschen, gesundheit, verstand, jahreszeiten, gott.
die projektion fand am 20. oktober 2023 in der pauluskirche statt.

auf anfrage senden wir ihnen einen link, damit sie die projektion ansehen können.
[email protected]

lebenswege

das thema für das jahr 2022 war "lebenswege".
die projektion in der pauluskirche fand am 21. oktober 2022 statt.

auf anfrage senden wir ihnen einen link, damit sie die projektion ansehen können.
[email protected]

Florian Brunner 

«Das Gesicht ist ein Abbild der Seele» (Marcus Tullius Cicero)

Seit ich fotografiere, ist der Mensch wichtigster Bestandteil meiner Bilder. Erst beim genaueren Betrachten der Bilder wird mir meistens die Komplexität eines Gesichtes bewusst. Sie erzählen mir von ihrer Vergangenheit, ihrem Innersten, ihren Erfahrungen und Kämpfen, von Abschied. 

Ruedi Beutler

Lebenswege zeichnen sich aus durch die Resonanz in Begegnungen. Menschen, Natur, Dinge wachsen mit uns im Nest des Augenblicks. Augenblicksnester auf meinem Lebensweg aus diesem Sommer.

Paul Reichardt

Verkehrswege und Lebenswege kreuzen sich in Raum und Zeit am Amsterdamer Bahnhof. Auch wenn ich nur eine periphere Wahrnehmung der Personen habe, denen ich dort auf meinem Weg begegne, so berühren sich doch unsere Lebenswege einen flüchtigen Moment lang. 

Tess Klemm

Wir gestalten; bauen, verbauen Wege, als Individuum, 
 als Gemeinschaft und als Gesellschaft.

Tägliche, geliebte, vermeidbare und unzumutbare Wege, 
 tausende Male begangen, machen uns zu dem, was wir werden...

Kannst du deine Wäsche im Wind trockenen lassen? 

Samuel Flückiger

Die Arbeit ist für viele eine wichtige Etappe auf dem Lebensweg. So unterschiedlich die Begabungen und Interessen der Menschen, so unterschiedlich die Berufe, die sie ausüben. 

Hansueli Häni

„Es ist sehr gut denkbar, dass die Herrlichkeit des Lebens
 um jeden und immer in ihrer ganzen Fülle bereit liegt, aber verhängt, in der Tiefe, unsichtbar, sehr weit.“ (Franz Kafka)
Die Herrlichkeit des Lebens. Jeder Mensch ist einzigartig und kostbar. Menschen der Stiftung ssb Tafers erzählen aus ihrem Leben. 

Corinne Zürcher

Lebenswege haben für mich damit zu tun, dass wir im Leben laufend unterwegs sind. Und dazu brauchen wir vor allem eines: unsere Beine. Wenn ich Beine fotografiere, ist die Anonymität gewährleistet und Betrachtende werde aufgefordert, sich etwas dazu zu denken, denn eigentlich kennen wir doch beim Blick auf Lebenswege immer nur einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit, …

… den wir mit unserem eigenen Erfahrungswissen verbinden. 

heilig

was ist uns heilig? was steckt überhaupt hinter diesem adjektiv? wie wirkt heiliges auf uns? gibt es noch heiliges?
zusammen mit diesen fragen entdeckten wir, dass heilig und profan manchmal sehr nahe beieinander liegen.
die projektion fand am 22. oktober 2021 in der pauluskirche statt.

auf anfrage senden wir ihnen einen link, damit sie die projektion ansehen können.
[email protected]

darker

ausgehend vom song "you want it darker" von leonard cohen haben wir uns dieses herausfordernde thema ausgewählt.
die projektion fand am 23. oktober 2020 in der pauluskirche statt.

auf anfrage senden wir ihnen einen link, damit sie die projektion ansehen können.
[email protected]

trailer zu darker

das breite jetzt

projektion in der pauluskirche am 18. oktober 2019.

das breite jetzt? baden in einem reichhaltigen moment – oder in einer ausgedehnten gegenwart, die sich selbstgefällig über vergangenheit und zukunft hinwegsetzt. eintauchen in einen augenblick, der sie anhaltend berührt. für den philosophen kierkegaard ist der augenblick jenes zweideutige, worin zeit und ewigkeit einander berühren. Für den philosophen heidegger kann sich im jetzt das ereignis entbergen, aus dem uns die wahrheit erhellt.

hier können sie die projektion ansehen. dauer 30 minuten.

transzendenz

transzendenz ist ein fremdwort u.a. für das göttliche. fotografieren kann man es nicht, aber man kann sich assoziativ daran annähern. 
die bilder projizierten wir im mai 2018 in der langen nacht der kirchen auf tüll im kirchenraum.

re-formation

anlässlich des 500-jahr-jubiläums der reformation 2017 zeigten wir eine ausstellung zum thema: re-formieren, verändern, neugestalten, spuren der reformation, etc.